7 nützliche Tipps & Bonus-Tipp
Wusstest du, dass es einigen beim Mitmachen in der cowirk.space Community so erging: Vor lauter Freude über die neue Gemeinschaft tragen sie alle Einladungen zu Check-Ins, Inspirationen, Mittagspausen und Check-Outs in ihren Kalender ein. Und dann nach einer Woche kommt der Gedanke: Hoppla, das fühlt sich jetzt an wie ein eigenes Projekt und füllt zu viel Zeit.
Angebote, keine Pflicht.
Von Beginn an sind die Tagesstruktur-Termin Angebote. Das bedeutet, du kannst, niemand muss an ihnen teilnehmen. Wir freuen uns, dich zu begrüßen, und niemand ist enttäuscht, wenn wir dich mal nicht in unserem digitalen Workspace treffen.
Es freut uns sehr, dass für viele Menschen der cowirk.space und die Tagesstruktur-Termine ein wichtiger Baustein zur Motivation wurde. Wenn sie es brauchen, sind sie dabei. Wenn sie nicht allein produktiv sein wollen, schalten sie sich zu jemandem in einem der Räume mit hinzu. Wenn sie etwas locker quatschen wollen, schauen sie auf die halbe Stunde #NeverLunchAlone herein. Jeder dieser Termine ist eine Einladung, keine Verpflichtung zur Teilnahme.
7 Tipps für Produktivität
Besonders im digitalen Workspace – sei es als Freelancer oder im Home Office als Angestellte – ist der Beginn des Tages mit am wichtigsten. Komm in die Gänge und nimm dir für den Tag konkret vor, was du erledigen willst. Daher bieten wir dir die beiden Check-In-Termine an den aktiven Tagen im cowirk.space an.
- Tipp 1 • Beginne den Tag mit einem Ritual: Vielleicht ist es die besondere Kaffeetasse für deinen morgendlichen Start ins produktive Schaffen, vielleicht ist es das kurze Einrichten deines Arbeitsplatz. Vielleicht ist es auch eine kurze Mediation mit der du die Arbeitsphase des Tages angehst.
- Tipp 2 • Setze den Fokus für deinen Tag: Schreibe auf zwei im Laufe des Tages gut sichtbar platzierte Klebezettel die beiden Aufgaben auf, die auf jeden Fall an diesem Tag erledigen möchtest. Ich weiss, die ToDo-Listen sind lang und viele Aufgaben ziehen sich. Greife die 2 wichtigsten Aufgaben für diesen Tag heraus und stelle sie in den Fokus, damit du von der langwierigen Projektaufgabe diese Detail-ToDos auf jeden Fall erledigst.
- Tipp 3 • Mach es verbindlich: Sage laut und deutlich, welche zwei Aufgaben du heute auf jeden Fall erledigen möchtest. Das kannst du an deinem Schreibtisch tun, du kannst es deinem Spiegelbild versichern oder zu einem unserer Check-In-Termine in der Runde tun.
- Tipp 4 • Plane deine Arbeitsphasen: Für die Aufgaben, zu denen du deine Konzentration benötigst, legst du für deinen Tag ungestörte Phasen ein. Setz dir einen Timer im Smartphone, Küchenwecker oder Online-Timer und stelle andere Störquellen ab.
- Tipp 5 • Finger weg vom Task-Hopping: Im Computer laden viele Benachrichtigungen aus Mail-Programmen, Collaborations-Tools oder Social Media ein, kurz dies zu beantworten, hier mal schnell rein zu lesen… Wenn du dir Zeit für deine wichtige Aufgabe mit einem Timer reservierst, bleib dabei. Die anderen Hinweise sind noch immer da, wenn deine reservierte Zeit genutzt hast.
- Tipp 6 • Lege Pausen ein: Das Arbeiten am Computer ist anstrengend für die Augen. Gönn dir kurze Entspannungs-Pausen, indem du aufblickst und deinen Blick in die Ferne schweifen lässt. Hole dir etwas zu trinken, und schau 5 Minuten aus dem Fenster. Verändere immer mal wieder deine Arbeits-Position und steh zum Lesen beispielsweise auf (einen Standing-Desk kann du leicht mit einem passenden Karton oder Kinderklapphocker auf dem Schreibtisch umsetzen).
- Tipp 7 • Bei aller Planung auch mal Faulenzen: Heute ist nicht dein Tag für gut strukturiertes Arbeiten? Dann ernenne den Tag zu deinem ‚Cheat Day‘ wie bei einer Diät und lasse dich von Aufgabe zu Aufgabe treiben.
Bonus-Tipp: Erfolgsjournal
Gerade bei Veränderungen ist ein Erfolgsjournal viel wert, damit wir uns vergegenwärtigen, das sich etwas tut. Wie beim Check-Out im cowirk.space notierst du dir zu jedem Tag, ob du deine beiden Fokusaufgaben erledigt hast.
Schreib dir kurz auf, was du an diesem Tag gelernt hast. Notiere, was dir positiv aufgefallen ist, was dir Freude bereitet hat. Am Ende eines Monats kannst du dir mit einer Seite visualisieren, was du alles geschafft, gelernt, erlebt hast. Du gibst dir damit Jede Menge positive Vibes für deine Produktivität.
cowirk.space Tagesstruktur & Mini-Barcamp
In den Tipps kamen sie vor, die Angebote zu den Check-Ins, Pausen und Check-Outs. Wenn du sie brauchst, nutze sie sehr gerne. Dazu kannst du einmal im Monat mit allen Interessierten an einem kleinen Open Space teilnehmen. Mit dem cowirkCAMP bieten wir dir eine Gelegenheit für Co-Learning, für Wissens- und Erfahrungs-Austausch, für tiefergehende Fragen & Antworten zu fachlichen Themenstellungen.
Ich freu mich auf’s gemeinsame produktiv sein im cowirk.space!
Doris